So erstellen Sie einen YouTube-QR-Code

Dummy Text Lorem ipsum
dolorsit amet,consectetur
adipiscing elit.
*All QR Codes Ads-free

YouTube ist heute eine der am weitesten verbreiteten und beliebtesten Videostreaming-Plattformen. Mit über 2,5 Milliarden aktiven Nutzern pro Monat kann YouTube unabhängige Content-Ersteller zu bekannten Persönlichkeiten machen. Es gibt eine enorme Menge an Inhalten auf YouTube – tatsächlich laden Nutzer über 500 Stunden Video pro Minute hoch. Glücklicherweise hat die Muttergesellschaft Google es einfach gemacht, YouTube-Inhalte mit anderen zu teilen. Alle YouTube-Videos oder -Kanäle können über soziale Medien oder durch Kopieren und Senden eines URL-Links geteilt werden.

Da beliebige YouTube-Inhalte über eine URL geteilt werden können, lassen sie sich auch leicht über einen YouTube-QR-Code verbreiten – ein scannbares Bild, das einen YouTube-Link codiert. Wird es mit einer Smartphone-Kamera gescannt, leitet ein YouTube-QR-Code Nutzer direkt zu einem bestimmten YouTube-Video, -Kanal oder einer Playlist. Mit anderen Worten, der Zuschauer muss nicht manuell suchen oder eine lange URL eingeben; ein kurzer Scan führt ihn direkt zum Inhalt. In diesem Leitfaden erklären wir, wie man QR-Codes für YouTube-Inhalte erstellt, sowie einige Tipps, wie man die Codes am besten verteilt und die Interaktion erhöht.

Wie kann man YouTube-QR-Codes verwenden?

Sie können YouTube-QR-Codes verwenden, um nahezu alle auf YouTube verfügbaren Inhalte zu teilen und zu verbreiten. Dazu gehören Videos Ihrer Lieblings-Creator oder Ihre eigenen YouTube-Inhalte. Ein YouTube-QR-Code bettet im Wesentlichen einen YouTube-Link in ein QR-Bild ein. Wenn jemand diesen mit der Kamera seines Telefons scannt, wird er aufgefordert, das entsprechende YouTube-Video oder den Kanal zu öffnen. Dies macht das Teilen von YouTube-Links äußerst praktisch – es ist nicht nötig, eine lange URL einzugeben oder sie zu kopieren und einzufügen. Einfach scannen und den Link antippen, sobald er erscheint. QR-Codes können leicht erstellt werden, indem man die YouTube-URL in einen Generator eingibt (wie QR Codeveloper oder einen beliebigen anderen Generator Ihrer Wahl). Sie können YouTube-QR-Codes verwenden für:
  • Teilen von Inhalten mit Freunden und Familie: Teilen Sie schnell ein lustiges Video oder ein wichtiges Tutorial, indem Sie dafür einen QR-Code erstellen. Ihre Freunde können den Code scannen und das Video sofort ansehen.
  • Promotion Ihrer eigenen YouTube-Videos oder Ihres Kanals: Verteilen Sie QR-Codes, die auf Ihre Inhalte verlinken, um ein breiteres Publikum zu erreichen. Zum Beispiel kann ein Kleinunternehmer einen YouTube-QR-Code auf Broschüren oder Produktverpackungen platzieren, der zu einem Demo-Video oder Kunden-Testimonial auf YouTube führt.
  • Teilen von Playlists und Songs: Wenn Sie eine Playlist kuratiert haben (Musik, Bildungsvideos usw.), können Sie einen QR-Code erstellen, der auf diese YouTube-Playlist verweist. Scan-and-Listen ist viel einfacher, als den Namen oder die URL der Playlist zu erklären. (Die umfangreichen Musik- und Podcast-Inhalte von YouTube machen dies besonders nützlich, ähnlich wie bei Spotify-QR-Codes.)

Wie erstellt man einen YouTube-QR-Code?

Das Erstellen eines YouTube-QR-Codes ist sehr einfach. Hier sind die Schritte, um einen mit dem QR Codeveloper Tool zu erstellen:

Schritt 1: Kopieren Sie die URL des gewünschten Inhalts von YouTube. Schritt 2: Gehen Sie zu QR Codeveloper und wählen Sie Create Code und dann die Option Website. Fügen Sie die URL in die Leiste ein Schritt 3: Wählen Sie das Stiftsymbol neben Preview, um den Anpassungsmodus zu öffnen. Hier können Sie den Code weiter anpassen und sogar ein YouTube-Logo in der Mitte hinzufügen. Klicken Sie auf Apply, wenn Sie fertig sind. Schritt 4: Klicken Sie auf Generate. Schritt 5: Generieren Sie Ihren Code und testen Sie ihn auf mehreren Geräten.

Ihr YouTube-QR-Code ist nun einsatzbereit! Sobald jemand ihn scannt, wird er direkt zum von Ihnen gewählten YouTube-Video oder -Kanal weitergeleitet. Bewahren Sie die PNG/JPG-Datei des QR-Codes auf, damit Sie sie bei Bedarf drucken oder teilen können.

Wo Sie Ihre QR-Codes platzieren sollten

Wenn Sie entscheiden, wo Sie Ihren YouTube-QR-Code platzieren, denken Sie daran, dass die Leute ihn mit der Kamera ihres Telefons scannen müssen. Der Code sollte daher auf einer flachen, unverzerrten Oberfläche und an einem für Ihr Publikum zugänglichen Ort angebracht werden. Gute Beispiele sind gedruckte Materialien wie Poster, Flyer, Aufkleber, Schilder oder Visitenkarten. Ungleichmäßige oder gewölbte Oberflächen (wie Flaschen, Pfosten oder verzogene Wände) können das quadratische Muster eines QR-Codes verzerren und das genaue Scannen erschweren. Ebenso sollten Sie vermeiden, den Code an Orten mit schlechter Beleuchtung oder starkem Blendlicht zu platzieren (übermäßig glänzende Oberflächen können Reflexionsprobleme verursachen). Die besten Orte für einen YouTube-QR-Code sind:
  • Poster und Beschilderung: Ein Poster für eine Veranstaltung oder ein Produkt kann einen QR-Code enthalten, der zu einem YouTube-Video führt (z. B. Trailer, Werbevideo oder Tutorial). Stellen Sie sicher, dass das Poster auf Augenhöhe und gut beleuchtet ist, um das Scannen zu erleichtern.
  • Visitenkarten: Fügen Sie auf Ihrer Visitenkarte einen QR-Code hinzu, der zu einem Einführungsvideo Ihres Unternehmens oder Ihrem persönlichen YouTube-Kanal führt. Dies bietet ein interaktives Element auf einer ansonsten statischen Karte.
  • Flyer und Broschüren: Wenn Sie Flyer verteilen (auf einer Konferenz, per Post etc.), fügen Sie einen QR-Code hinzu, der zu einem YouTube-Video mit weiteren Informationen führt. Zum Beispiel könnte ein Flyer über ein neues Produkt einen QR-Code „Scan, um ein Demo-Video zu sehen“ enthalten.
  • Aufkleber oder Produktverpackungen (flache Bereiche): Sie können QR-Code-Aufkleber drucken und auf Produktboxen oder Verpackungen anbringen. Stellen Sie sicher, dass der Bereich der Verpackung flach ist. Ein Kunde, der das Produkt auspackt, kann den Code scannen, um ein Anleitungsvideo oder eine Botschaft des Gründers auf YouTube anzusehen.
Unabhängig davon, wo Sie den Code platzieren, sollten Sie auch Größe und Kontrast beachten: Der QR-Code sollte groß genug sein, um aus einer typischen Entfernung bemerkt und gescannt zu werden (ein winziger QR-Code auf einem riesigen Poster könnte übersehen werden). Verwenden Sie außerdem Farben mit hohem Kontrast (z. B. dunkler Code auf hellem Hintergrund), damit der Code leicht erkannt werden kann. Wenn Sie diese Platzierungs- und Designrichtlinien beachten, können Leute Ihre YouTube-QR-Codes problemlos scannen.

Warum sollte man YouTube-QR-Codes erstellen?

YouTube ist seit seiner Gründung im Jahr 2005 die führende Website für von Nutzern erstellte Videoinhalte (sowohl Lang- als auch Kurzform). Obwohl neuere Kurzvideo-Apps wie TikTok an Popularität gewonnen haben, bietet YouTube weiterhin das größte Publikum und die größte Reichweite für Videoinhalte. Durch die Erstellung eines QR-Codes für einen YouTube-Link kombinieren Sie die massive Plattform von YouTube mit der einfachen Zugänglichkeit von QR-Codes. Hier sind einige Gründe, warum die Nutzung von QR-Codes für YouTube-Inhalte sinnvoll ist:
  • Nahtloses Offline-zu-Online-Engagement: QR-Codes ermöglichen die Verbindung von Offline-Medien mit Online-Videos. Zum Beispiel kann eine gedruckte Werbung oder ein physisches Schaufensterdisplay die Zuschauer direkt zu Online-Inhalten auf YouTube führen. Dies kann die Erfolgsrate von Printkampagnen erhöhen, da es Hindernisse beseitigt (kein manuelles Eingeben einer URL erforderlich).
  • Einfachheit für das Publikum: Das Scannen eines QR-Codes ist schneller und einfacher als das Eintippen einer langen YouTube-URL oder die Suche nach einem bestimmten Video. Ein einziger Scan öffnet die YouTube-App oder -Website direkt zu Ihren Inhalten. Diese Bequemlichkeit kann mehr Menschen dazu ermutigen, tatsächlich Ihr Video oder Ihren Kanal zu besuchen.
  • Glaubwürdigkeit und Bekanntheit von YouTube: Menschen sind in der Regel eher bereit, einen Code zu scannen, wenn sie wissen, dass er zu einer vertrauenswürdigen Plattform führt. Ein QR-Code, der mit YouTube-Branding gekennzeichnet oder gestaltet ist, signalisiert, dass der Link zu einem YouTube-Video führt, was Nutzer gerne öffnen.
In Zahlen ausgedrückt, ist die Dominanz von YouTube deutlich: Im Jahr 2024 verzeichnete YouTube über 113 Milliarden Besuche pro Monat und rund 2,5 Milliarden monatlich aktive Nutzer. Zu Beginn des Jahres 2025 hatte YouTube über 120 Millionen Videos in seiner Bibliothek und mehr als 100 Millionen Abonnenten seines Premium-Dienstes (werbefrei). Das Wachstum der Inhalte ist erstaunlich – täglich werden etwa 2,4 Millionen neue Videos auf YouTube hochgeladen. Zum Vergleich: TikTok hatte 2024 etwa 1 Milliarde monatlich aktive Nutzer (weniger als die Hälfte der YouTube-Nutzer) und bietet derzeit kein Premium-Abonnement ohne Werbung. Eine weitere Videoplattform, Vimeo, hat rund 230 Millionen Gesamtbenutzer, davon etwa 90 Millionen monatlich aktive Nutzer und etwa 1,5 Millionen zahlende Abonnenten für Premium-Pläne. Während TikTok und Vimeo für bestimmte Nischen (Kurzclips oder professionelle Portfolios) geeignet sind, bleibt YouTube die Plattform, um längere Videos an das größte Publikum zu verbreiten. Durch die Erstellung von QR-Codes für YouTube-Inhalte nutzen Sie die enorme Reichweite und die robuste Infrastruktur von YouTube und stellen sicher, dass Ihre geteilten Videos von jedem und überall aufgerufen werden können. Kurz gesagt, ein YouTube-QR-Code ermöglicht es Ihnen, Inhalte einfach und weitreichend zu teilen – die maximale Reichweite wird erreicht, indem die Universalität von QR-Scans mit der Popularität von YouTube kombiniert wird.

Überwachung der QR-Code-Nutzung

Ein großer Vorteil der Nutzung von QR-Codes (insbesondere dynamischer QR-Codes) ist die Möglichkeit, deren Nutzung zu verfolgen. Mit den auf QR Codeveloper (und anderen fortschrittlichen QR-Code-Generatoren) verfügbaren Tools können Sie überwachen, wie und wann Menschen mit Ihrem Code interagieren. Dazu gehören Analysen wie, wie oft ein Code gescannt wurde, wo er gescannt wurde (geografischer Standort), auf welchem Gerät, welcher Browser oder welche App verwendet wurde und mehr. Mit diesen Kennzahlen können Sie herausfinden, welche Codes die meisten Menschen erreichen, und Ihre Marketing- oder Vertriebsstrategie entsprechend anpassen. Mit dem Dashboard von QR Codeveloper können Sie zum Beispiel überwachen:
  • Gesamtzahl der Scans: Sehen Sie die kumulative Scan-Anzahl, um das Interesse einzuschätzen.
  • Scans nach Betriebssystem: Erfahren Sie, ob Ihr Publikum hauptsächlich iOS, Android usw. verwendet.
  • Scans nach Browser/App: Verstehen Sie, wie Menschen scannen (z. B. über WeChat, Chrome usw.).
  • Scans nach Land oder Stadt: Erfahren Sie, wo Ihre Inhalte Anklang finden. Ideal für regionenspezifische Kampagnen.
  • Scans nach Spracheinstellungen: Schließen Sie auf die Sprachpräferenzen der Scanner.
  • Einzigartige Scans: Messen Sie ungefähr, wie viele individuelle Nutzer gescannt haben (so werden Mehrfachscans derselben Person herausgefiltert).
Hinweis: Um diese Einblicke zu erhalten, sollten Sie einen dynamischen QR-Code (der über eine Tracking-URL weiterleitet) verwenden, statt eines statischen QR-Codes. Dynamische QR-Codes ermöglichen es dem Backend-Dienst, jeden Scan zu protokollieren und bei Bedarf sogar die Ziel-URL später zu ändern. Ein statischer QR-Code (der direkt die YouTube-URL codiert) liefert keine Analysen, und sein Ziel kann nach dem Drucken nicht geändert werden. Die meisten professionellen QR-Code-Generatoren (einschließlich QR Codeveloper) verwenden standardmäßig dynamische Codes für URLs, sodass Sie diese wertvollen Daten sammeln können.

Tipps für eine bessere Reichweite

Einfach einen YouTube-QR-Code zu erstellen garantiert nicht, dass ihn die Leute auch scannen. Um die Effektivität zu maximieren, beachten Sie diese Best Practices:
  • QR-Codes nur auf flachen Oberflächen platzieren: Wie bereits erwähnt, sorgt eine flache, glatte Oberfläche dafür, dass das Muster des QR-Codes nicht verzerrt wird. Vermeiden Sie es, QR-Codes um Pfosten oder über Ecken zu wickeln. Ein verzerrter oder zerknitterter Code kann unlesbar werden. Wenn Sie zum Beispiel einen QR-Code-Aufkleber anbringen, platzieren Sie ihn auf der flachen Seite eines Objekts (nicht um eine gebogene Flasche). So kann jede Smartphone-Kamera den Code leicht fokussieren und decodieren.
  • Hoher Kontrast sicherstellen: QR-Codes funktionieren, indem der Kontrast zwischen Vordergrund (meist schwarze Module/Quadrate) und Hintergrund (meist weiß) gelesen wird. Stellen Sie sicher, dass Ihr Code ein stark kontrastierendes Farbschema verwendet – z. B. dunkler Code auf hellem Hintergrund ist ideal. Wenn Sie kreativ mit Farben arbeiten, verwenden Sie niemals ähnliche Töne für Code und Hintergrund (z. B. hellgrau auf weiß oder rot auf dunkelorange), da viele Scanner ihn sonst möglicherweise nicht lesen können. Hoher Kontrast = schnelle und zuverlässige Scans.
  • Call-to-Action oder Information zum Link bereitstellen: Platzieren Sie den QR-Code nicht isoliert ohne Kontext. Zeigen Sie den Nutzern, was sie erhalten, wenn sie ihn scannen – das erhöht Vertrauen und Interesse. Fügen Sie z. B. einen kurzen Text wie „Scan, um unser Produktdemo-Video auf YouTube zu sehen“ neben dem Code hinzu. Klare, kurze Anweisungen oder Beschreibungen geben den Nutzern einen Grund zum Scannen. Studien zeigen, dass QR-Codes effektiver sind, wenn sie von kontextbezogenen Informationen begleitet werden („Scan für ein Überraschungsvideo!“, „Scan, um Kundenbewertungen zu sehen“), statt mysteriös oder spamartig zu wirken.
  • Das Publikum kennen (und dort treffen, wo es ist): Überlegen Sie, wer Ihre Zielgruppe ist und wo sie am ehesten mit einem QR-Code interagiert. Ist Ihr Publikum technikaffin und ständig am Handy, können Sie beim Platzieren der Codes etwas experimentierfreudiger sein (sie scannen vielleicht einen Code von einem Bildschirm oder einem kurzen Video). Bei weniger technikaffinem Publikum sollte das Scannen so offensichtlich und einfach wie möglich sein (Platzierung auf Augenhöhe, klare Anweisungen). Passen Sie auch den Inhalt des YouTube-Links an, was Ihre Zielgruppe interessiert – z. B. ein QR-Code auf einer Messe könnte zu einem kurzen Einführungsvideo über Ihr Produkt führen, während ein QR-Code auf einem Musikfestival-Poster zu einem Künstlerinterview oder einer Playlist verlinkt.
  • Analysen im Auge behalten: Nutzen Sie die oben besprochenen Tracking-Funktionen, um die Leistung zu überwachen. Prüfen Sie, welche Standorte oder Medien die meisten Scans liefern. Vielleicht stellen Sie fest, dass Ihr QR-Code auf dem Lobby-Poster weit mehr Scans erhielt als der im Newsletter – ein Hinweis, dass Ihr Publikum eher vor Ort als per E-Mail interagiert. Durch Beobachtung der Daten können Sie Ihre Strategie verfeinern (vergleichbar mit der Überwachung von Klicks auf einen Link, nur in der physischen Welt).
  • Codes auf mehreren Geräten testen: Bevor Sie einen QR-Code finalisieren oder weit verbreiten, testen Sie ihn! Drucken Sie ihn in der vorgesehenen Größe aus und scannen Sie ihn mit verschiedenen Handys (Android und iOS, unterschiedliche Kamera- oder QR-Scanner-Apps). Testen Sie unter verschiedenen Bedingungen – beim Gehen, aus unterschiedlichen Entfernungen und bei variierender Beleuchtung. So stellen Sie sicher, dass Ihr QR-Code zuverlässig funktioniert. Manchmal sieht eine Designänderung zwar gut aus, verringert aber die Lesbarkeit auf älteren Kameras. Besser, dies früh zu erkennen. Zusammengefasst: drucken, scannen, Freund scannen lassen – sicherstellen, dass es überall zuverlässig funktioniert.
Wenn Sie diese Tipps befolgen, erhöhen Sie die Wahrscheinlichkeit, dass Ihre YouTube-QR-Codes tatsächlich bemerkt und gescannt werden. Die Erfahrung für den Nutzer sollte so reibungslos wie möglich sein: Sie sollen sofort verstehen, wofür der QR-Code ist, ihn ohne Aufwand scannen können und zu wertvollen Inhalten geführt werden.

Fazit

Wie Sie sehen, ist es sehr einfach, einzigartige YouTube-QR-Codes für nahezu jeden Inhalt zu erstellen – sei es ein einzelnes Video, eine Playlist, ein Musiktitel, ein Filmtrailer, eine Vlog-Folge oder ein ganzer Kanal. Einen scannbaren QR-Code für YouTube-Inhalte zu generieren, ist im Wesentlichen so einfach wie das Kopieren des Share-Links und Einfügen in Ihren gewählten QR-Code-Generator. In vielen Fällen verbringen Sie mehr Zeit damit, das Aussehen Ihres QR-Codes zu gestalten (Farben auswählen, Logo hinzufügen usw.) als mit der eigentlichen Erstellung! YouTube bleibt eine treibende Kraft in der Videowelt, und die Nutzung von QR-Codes zum Teilen von YouTube-Inhalten ermöglicht es Ihnen, diese Popularität auf neue Weise zu nutzen. Es ist eine hervorragende Methode, Offline-Medien oder physische Standorte mit Online-Interaktionen zu verbinden. Wenn Sie ein YouTube-Video oder einen Kanal bewerben möchten – sei es über ein Poster, einen Flyer, eine Visitenkarte oder sogar eine digitale Präsentation – erstellen Sie jetzt einen QR-Code dafür. Sie werden wahrscheinlich überrascht (und erfreut) sein, wie einfach und effektiv der Prozess ist. Ein Scan kann zu einer neuen Ansicht, einem Like oder einem Abonnenten für Ihre YouTube-Inhalte führen. Viel Spaß beim Erstellen und Scannen!
Spencer Pines

Spencer Pines

Spencer Pines is a content producer and journalist with a background in SaaS communications, digital storytelling, and tech reviews. With a career that began in his teens, Spencer has developed Read more...