Verständnis der QR-Code-Sicherheitsstandards: Verhinderung von Datenschutzverletzungen, Phishing und Betrug im Jahr 2025

Verstehen der QR-Code-Sicherheitsstandards: Verhindern von Datenschutzverletzungen, Phishing und Betrug im Jahr 2025

QR-Code-Betrügereien sind heute häufiger, als man denken könnte. Im Jahr 2023 waren 26% aller bösartigen Links in QR-Codes eingebettet. Im selben Jahr gab es einen erschreckenden 587% Anstieg bei Quishing-Vorfällen.

Noch alarmierender ist, dass QR-Codes an 22% aller Phishing-Angriffe während dieses Zeitraums beteiligt waren. Diese Zahlen zeigen, wie Betrüger das schnelle Wachstum dieser Technologie für ihre eigenen böswilligen Zwecke ausnutzen.

Wie funktionieren QR-Code-Betrügereien?

Betrüger nutzen QR-Codes aus, weil sie einfach zu verwenden und sehr beliebt sind. Während ein legitimer QR-Code Sie zu einer sicheren, vorgesehenen Website führt, wird ein kompromittierter QR-Code Sie auf eine bösartige Seite umleiten, die Ihre Daten und Ihr Geld stehlen kann.

Wenn Sie einen dieser kompromittierten QR-Codes scannen, werden Sie direkt auf eine Phishing-Seite weitergeleitet, anstatt auf die echte Seite. Diese bösartigen Codes können auch Malware-Downloads ohne Vorwarnung auslösen, wodurch es den Nutzern unmöglich wird, zu erkennen, dass sie betrogen werden, bevor es zu spät ist.

Was sie noch effektiver macht, ist, dass QR-Codes ihre Ziel-URLs verbergen können, was es nahezu unmöglich macht, den Link vor dem Scannen zu überprüfen.

QR-Code-Sicherheitsbedrohungen

Phishing- und Quishing-Angriffe

Phishing ist ein Cybercrime, bei dem Betrüger einen Angriff starten, um sensible Daten zu erhalten. Normalerweise geschieht dies über betrügerische E-Mails, Nachrichten oder Websites, die legitim aussehen. Menschen fallen oft auf solche Betrügereien herein, da diese sich als legitime Entitäten ausgeben.

Wenn ein Betrüger einen QR-Code verwendet, um Ihre sensiblen Daten wie Zahlungsdaten oder Passwörter zu stehlen, anstatt E-Mails oder Nachrichten zu verwenden, nennen wir das “Quishing” – QR-Code-basiertes Phishing.

Diese betrügerischen QR-Codes enthalten schadhafte URLs, die Sie auf eine bösartige Website weiterleiten, die fast identisch mit einer echten aussehen kann. Diese Websites sind jedoch darauf ausgelegt, Ihre Daten zu stehlen.

Malware und Spyware

Ein betrügerischer QR-Code kann Sie auch auf eine kompromittierte Website weiterleiten, die den Download von schadhafter Software initiiert. Betrüger können Ihr Gerät mit Spyware oder Malware infizieren.

Sie können weiterhin Ihre privaten Daten stehlen oder Ihre Geräteaktivitäten verfolgen, indem sie unbefugten Zugriff auf das Gerät des Nutzers gewähren. Cyberkriminelle können diese Methode verwenden, um die Kontrolle über Ihre Geräte zu erlangen.

Zahlungsbetrug

QR-Codes werden häufig für Zahlungssysteme verwendet, insbesondere bei kontaktlosen Zahlungen. Kriminelle können einen legitimen QR-Code leicht durch einen schadhaften ersetzen, wodurch Benutzer Zahlungen auf betrügerische Konten leisten.

Solche Betrügereien sind schwer nachzuvollziehen und wiederherzustellen, besonders wenn keine richtigen Sicherheitsmaßnahmen vorhanden sind.

Fallstudie: QR-Code-Betrug bei Straßenparkplätzen in Texas, USA

(Quelle)

Nach der COVID-19-Pandemie gab es einen deutlichen Anstieg von QR-Code-Betrügereien. Im Jahr 2022 griffen Betrüger Städte in Texas an und platzierten bösartige QR-Codes an Parkuhren. Der QR-Code leitete die Nutzer auf eine betrügerische Website, die eine legitime Entität imitierte. Viele fielen diesem Betrug zum Opfer und verloren Geld durch einen schadhaften QR-Code.

Dies wurde der Öffentlichkeit bekannt, als Mitarbeiter von ParkHouston einen dieser QR-Codes an den Parkstationen auf der Straße entdeckten. ParkHouston-Mitarbeiter teilten den Medien mit: „Die Stadt Houston verwendet KEINE QR-Codes an Parkstationen auf der Straße und akzeptiert keine Zahlungen über QR-Codes.“ Sie warnten die Öffentlichkeit auch „davor, über QR zu bezahlen.“ Das FBI warnte ebenfalls die Öffentlichkeit vor diesem speziellen Betrug.

Warnposter veröffentlicht von ParkHouston

Dieser Vorfall unterstreicht die Notwendigkeit für Unternehmen und Verbraucher, wachsam zu bleiben und sich mehr der QR-Code-Betrügereien bewusst zu sein. Proaktive Aufklärung ist entscheidend, um zu verhindern, dass Menschen Opfer solcher Betrügereien werden.

Fallstudie: SingPass-QR-Code-Betrug in Singapur

Quelle

Im Februar 2022 berichteten Opfer eines neuen Betrugs der Polizei, dass sie nach dem Scannen eines QR-Codes, der ihnen per E-Mail oder Textnachricht zugeschickt wurde, ungewöhnliche Aktivitäten bemerkt hatten.

Nach mehreren Beschwerden warnte die Polizei vor dem verdächtigen „SingPass QR-Code“. SingPass, oder Singapore Password, ist ein Tool, das es den Menschen ermöglicht, mit verschiedenen staatlichen Stellen und Unternehmen zu interagieren. Stand 2025 tricksen Betrüger immer noch Menschen aus, ihre Anmeldedaten preiszugeben.

Plakat veröffentlicht von GovTech, Singapur.

Foto: WAYD

Dies war ein weiterer Fall, bei dem Betrüger nicht zögerten, sich als Regierung auszugeben und Bürger direkt durch das Versenden eines QR-Codes zu betrügen. Diese Fälle sollten als alarmierende Warnungen für alle weltweit betrachtet werden, und die Menschen sollten beim Scannen von QR-Codes vorsichtiger sein. Es ist entscheidend, das Bewusstsein für diese Betrügereien weltweit zu verbreiten. Aufklärung ist immer der erste Schritt zur Eindämmung.

Erfahren Sie, wie Sie überprüfen können, ob ein QR-Code sicher ist.

Wie man QR-Code-Sicherheitsrisiken mindert

Überprüfen Sie die Quelle

Scannen Sie keine öffentlichen QR-Codes. Stellen Sie sicher, dass die Quelle des QR-Codes vertrauenswürdig ist, bevor Sie scannen. Überprüfen Sie die URL, wenn der QR-Code Sie zu einer Website führt. Bei physischen Codes, wie zum Beispiel Werbung, fragen Sie ruhig die Mitarbeiter, ob der QR-Code autorisiert ist oder nicht.

Wenn Sie auf eine bösartige Website weitergeleitet werden, klicken Sie auf nichts und schließen Sie sofort diese Website. Vergessen Sie nicht, die zuständigen Behörden über den bösartigen QR-Code zu informieren.

Verwenden Sie sichere QR-Code-Generatoren

Verwenden Sie sichere und vertrauenswürdige QR-Code-Generierungstools, die Sicherheitsstandards wie QR Code Developer einhalten. Wenn Sie QR-Codes für Ihr Unternehmen erstellen, bietet QR Code Developer auch ein Dashboard, um die Nutzung, Scans, verwendete Geräte und den Standort Ihrer Kunden zu verfolgen.

Implementieren Sie QR-Code-Scanning-Sicherheit

Wechseln Sie zu QR-Code-Generatoren mit integrierten Sicherheitsfunktionen, die potenziell bösartige Codes erkennen können. Tools wie QR Code Developer blockieren riskante URLs beim Erstellen von QR-Codes.

Schulung der Mitarbeiter

Für Unternehmen ist es wichtig, ihre Mitarbeiter über QR-Betrügereien aufzuklären. Es ist wichtig, dass Unternehmen sicherstellen, dass ihre Mitarbeiter gut über Phishing-Betrügereien informiert sind, um Datenschutzverletzungen zu verhindern.

Welche Maßnahmen QR Code Developer zur Betrugsprävention ergreift

QR Code Developer setzt sich für den Schutz der Kundendaten ein. Da wir die Risiken im Zusammenhang mit QR-Codes verstehen, ergreifen wir alle notwendigen Maßnahmen, um sicherzustellen, dass unsere QR-Codes für alle Nutzer sicher sind.

Ein QR-Code fungiert als Verbindung zwischen zwei Parteien. Wir wissen, dass er auch eine Möglichkeit für Betrüger sein kann, an Sie heranzukommen. Deshalb nutzen wir Drittanbieter-Sicherheitssoftware, die kompromittierte URLs automatisch blockiert und verhindert, dass Betrüger QR-Codes mit unserem Tool erstellen.

Unternehmen müssen das Vertrauen ihrer Kunden in Bezug auf Datensicherheit gewinnen. Dafür ist die Verwendung von QR-Codes, die von einer vertrauenswürdigen Quelle stammen, entscheidend. QR Code Developer sorgt dafür, dass Ihre QR-Codes sicher für Ihre Kunden und Nutzer sind.

Da QR-Codes immer beliebter werden und zunehmend in Geschäftsprozesse integriert werden – etwa bei Zahlungen im Alltag – muss Sicherheit für alle oberste Priorität haben.

Fazit

Während QR-Codes zweifellos ein sehr praktisches Werkzeug sind, sollten wir die damit verbundenen Sicherheitsbedenken wie Quishing, Malware und Zahlungsbetrug nicht übersehen. Wie im Artikel besprochen, entwickeln sich Betrüger mit der Technologie. Dies macht es zu einer dringenden Notwendigkeit für sowohl Unternehmen als auch Verbraucher, wachsam zu bleiben. Durch die Nutzung sicherer QR-Code-Generatoren und QR-Code-Scanner, die Überprüfung der Quellen und die Schulung der Mitarbeiter können die Konsequenzen sicherlich minimiert werden.

Arnavi Somvanshi

Arnavi Somvanshi

Arnavi Somvanshi is a digital marketing specialist and content creator with expertise in SEO and social media. She is the co-founder and Head of Marketing at Query Labs, a company Read more...