Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, Inhalte von Spotify zu teilen, und eine der benutzerfreundlichsten ist ein Spotify-QR-Code. QR-Codes können auf Websites, Bilder, Dateien usw. verlinken, und da Inhalte auf Spotify über einen URL-Link geteilt werden können, ist es einfach, einen QR-Code zu erstellen, um einen Künstler, ein Album, eine Playlist usw. zu teilen.
Das macht einen Spotify-QR-Code perfekt für Künstler oder Musik-Kuratoren, die ihrem Publikum einen einfachen Weg bieten möchten, sich mit ihnen auf Spotify zu verbinden – gedruckt auf Flyern oder Merchandise-Artikeln.
Lesen Sie weiter, um genau zu erfahren, wie man einen Spotify-QR-Code erstellt.
Man kann für nahezu jeden Inhalt auf Spotify einen QR-Code erstellen, egal ob es sich um eigene Werke oder Inhalte anderer handelt. Da Spotify-Inhalte in Form eines URL-Links geteilt werden können, ist es super einfach, diesen Link zu kopieren, in einen QR-Code-Generator einzufügen und sofort einen nutzbaren Spotify-QR-Code zu erstellen.
Musiker profitieren enorm von Spotify-QR-Codes, da sie eine extrem schnelle und einfache Möglichkeit bieten, ihre Musik zu teilen, ohne dass jemand den Namen notieren oder buchstabieren muss oder zu viel Text auf Merchandise oder Werbematerialien steht.
Das Hinzufügen eines QR-Codes zu Konzertplakaten, Merchandise und Flyern hilft Bands, ihre Musik so zu bewerben, dass Nutzer einfach nur ihr Handy zücken, den Code mit der Kamera scannen und ihn für später speichern können. Dieser reibungslose Prozess erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass Leute die Musik später wirklich anhören.
Musikliebhaber und Influencer, die Playlists kuratieren, können ebenfalls von Spotify-QR-Codes profitieren. Beispielsweise durch das Erstellen einer Mixtape-Playlist für ein Event, deren QR-Code auf Einladungen oder Karten gedruckt wird. Auch Hochzeitspaare könnten eine Playlist erstellen und den QR-Code auf die Einladungen drucken.
Einzelhandelsgeschäfte und Cafés können kuratierte Spotify-Playlists erstellen und QR-Codes nutzen, um sie mit Mitarbeitern zu teilen – so wird sichergestellt, dass die Musik jederzeit einfach eingeschaltet werden kann. Sie können Playlists auch mit Kunden teilen, die nach der Musik fragen, die gerade läuft. H&M zum Beispiel veröffentlicht monatlich seine In-Store-Playlist für Kunden.
Die QR-Codes können auf Menüs, Schildern oder an der Bar platziert werden.
Spotify Codes sind eine integrierte Funktion von Spotify, die es Nutzern ermöglicht, einen Barcode-ähnlichen Code für Songs, Playlists, Alben usw. mit Spotify-Branding zu erstellen. Ein Spotify-QR-Code hingegen wird über einen externen Dienst erstellt, ist nicht direkt mit Spotify verbunden und individuell anpassbar.
Wichtige Unterschiede:
Schritt 1: Gehe zu dem gewünschten Inhalt auf Spotify, klicke auf die drei Punkte, wähle Teilen und kopiere den Link.
Schritt 2: Öffne unseren QR-Code-Generator, wähle QR-Code erstellen → Website und füge den Link ein.
Schritt 3: Klicke auf das Stiftsymbol im Vorschaufenster, um die Designoptionen zu öffnen, und passe den Code an.
Schritt 4: Klicke auf Generieren und lade den QR-Code herunter.
QR-Codes müssen auf flachen Oberflächen platziert werden, damit die Kamera sie problemlos erkennt. Geeignete Orte sind:
Ungeeignet sind unebene Flächen wie Telefonmasten oder verzogene Wände.
Mit Tools wie QR Code Developer lässt sich die Nutzung überwachen, z. B.:
Alle Analysen sind datenschutzkonform (keine personenbezogenen Daten).
Spotify hat unter allen Musikstreamingdiensten die größte Nutzerbasis:
Spotify wird vor allem für Musik genutzt, aber auch Podcasts und Hörspiele sind beliebt. Über die Hälfte der Nutzer ist zwischen 18 und 34 Jahren alt.
Es ist sehr einfach, für praktisch jeden Spotify-Inhalt einen QR-Code zu erstellen: Songs, Alben, Playlists, Podcasts, Hörspiele, Hörbücher. Alles, was man braucht, ist der Teilen-Link und ein QR-Code-Generator.
Wenn Sie also Inhalte auf Spotify haben, die Sie teilen möchten, sei es über ein Poster, einen Flyer oder Merchandise, erstellen Sie jetzt einen Spotify-QR-Code. Sie werden überrascht sein, wie einfach es ist!
Wie scanne ich einen Spotify-QR-Code?
Das Scannen eines Spotify-QR-Codes funktioniert genauso wie bei jedem anderen QR-Code. Öffnen Sie die Kamera-App Ihres Smartphones und richten Sie sie auf den QR-Code; die meisten Telefone erkennen ihn automatisch und öffnen den Spotify-Link. Falls nicht, können Sie eine beliebige QR-Scanner-App oder Google Lens verwenden.
Kann ich einen Spotify-QR-Code kostenlos erstellen?
Ja, Sie können einen einfachen Spotify-QR-Code kostenlos mit QR Code Developer erstellen. Legen Sie einfach ein kostenloses Konto an, fügen Sie den Link ein und generieren Sie den Code. Viele Zusatzfunktionen wie dynamische QR-Codes, Analysen und unbegrenzte Scans erfordern jedoch einen kostenpflichtigen Plan.
Welche Größe sollte mein Spotify-QR-Code beim Drucken haben?
Für kleine Drucke (z. B. Visitenkarten) sollte er mindestens 3 cm (ca. 1,2 Zoll) pro Seite groß sein. Für Poster muss der Code entsprechend größer sein, abhängig von der Betrachtungsdistanz (z. B. 5–7 cm für Wandposter, die aus ein bis zwei Metern Entfernung angesehen werden). Testen Sie den Code immer aus der Entfernung, bevor Sie in den Druck gehen!
Ist es legal, Spotify-Inhalte über einen QR-Code zu teilen?
Ja. Ein Spotify-QR-Code verweist lediglich auf die Plattform von Spotify, die alle Lizenzrechte für die Inhalte verwaltet. Sie hosten die Musik nicht selbst, sondern teilen nur einen offiziellen Link, das ist im Rahmen der Spotify-Nutzungsbedingungen vollkommen zulässig.
Was passiert, wenn ein Nutzer kein Spotify hat?
Wenn die Person, die den Code scannt, kein Spotify hat, öffnet sich der Link im Webbrowser. Falls es sich um Premium-Inhalte handelt, wird möglicherweise zur Anmeldung oder Registrierung aufgefordert. Kostenlose Inhalte wie Podcasts oder Song-Vorschauen sind jedoch zugänglich. Ein Spotify-QR-Code funktioniert also auch ohne Spotify-Konto, das beste Nutzererlebnis gibt es aber mit der App.