Mittlerweile weißt du wahrscheinlich, wie vielseitig und nützlich QR-Codes für die Verbreitung unterschiedlichster Informationen sein können. In den meisten Fällen werden sie genutzt, um schnell auf Links zuzugreifen. Doch was sich hinter diesen Links verbergen kann und wie sie verteilt werden, ist nahezu grenzenlos. Von Webseiten über Videos, Dokumente, Musik-Playlists und vieles mehr – all das kann ganz einfach über einen QR-Code abgerufen werden.
Was du vielleicht nicht weißt, ist, dass QR-Codes bereits in verschiedenen Bereichen des Gamings eingesetzt wurden – darunter Alternate Reality Games (ARGs), Videospiele, Brettspiele und mehr. In diesem Beitrag werde ich einige Möglichkeiten vorstellen, wie QR-Codes in Spielen integriert werden können, sowie einige Beispiele dafür, wie Künstler und Spieldesigner sie bereits genutzt haben.
Alternate Reality Games (ARGs)
Ein Alternate Reality Game (ARG) ist ein interaktives Spielerlebnis, bei dem die reale Welt als zentrales Element des Gameplays genutzt wird. Wahrscheinlich das bekannteste Beispiel ist das Phänomen Pokémon Go aus dem Jahr 2016, bei dem Spieler mit ihren Handys und mobilen Geräten Pokémon fangen, Items sammeln und kämpfen konnten – und das alles an echten Orten. Andere Beispiele sind Spiele, die zur Unterstützung und Bewerbung von Filmen und TV-Serien entwickelt wurden, wie The Dark Knight, Dexter und The Blair Witch Project, sowie eigenständige, immersive Indie-Projekte wie Marble Hornets, Everyman HYBRID und NOC + 10.
Das Feld der ARGs ist relativ neu, mit einem der frühesten bekannten Beispiele, Ong’s Hat, aus dem Jahr 1993. Dennoch hat das Medium große Erfolge gefeiert und wird immer populärer, mit einer stetig wachsenden Anzahl an Projekten, die ARG-Elemente enthalten. Meistens werden ARGs als Ergänzung zu anderen Medien wie einem kommenden Film oder einer Serie genutzt, doch es gibt auch eigenständige ARGs, bei denen sämtliche Story- und Gameplay-Elemente vollständig innerhalb des Spiels unter den Spielern stattfinden.
ARGs sind komplex und bestehen aus vielen verschiedenen Komponenten. Fast alles kann als Spielelement genutzt werden – und dazu gehören auch QR-Codes. Da QR-Codes als Bild existieren und mit fast jedem Gerät gescannt werden können, eignen sie sich perfekt als Mittel, um Spielern Informationen oder spielrelevante Elemente zugänglich zu machen.
Ein Beispiel: Ein Spieler in einem webbasierten ARG könnte geheime Codes auf einer Website finden und sie zu einem Link zusammensetzen. Dieser Link könnte dann einen QR-Code enthalten, der nach dem Scannen neue Informationen zur Geschichte des Spiels enthüllt – sei es in Form von Texten, Videos oder anderen Belohnungen für den Spieler. Für ein reales ARG könnte der Spielleiter einen QR-Code an einem öffentlichen Ort verstecken, den die Spieler erst lokalisieren müssen, um ihn zu scannen. Einzelne Codes könnten auch auf Karten verteilt werden, die wie ein Puzzle zusammengesetzt werden müssen, bevor der Code gescannt werden kann.
Die Möglichkeiten, QR-Codes in ein ARG-Erlebnis zu integrieren, sind nahezu grenzenlos und hängen ganz von der Kreativität des Spielleiters ab. Es gibt viele verschiedene Wege, auf denen Nutzer QR-Codes in ihren ARGs bereits verwendet haben oder noch nutzen könnten.
Videospiele
Spieldesigner können QR-Codes auch direkt in Videospielen platzieren, die von den Spielern gescannt werden können, um zusätzliche Informationen zu erhalten oder auf weiteres Material zuzugreifen. Diese Praxis kann ein Videospiel in ein ARG verwandeln oder zumindest einige ARG-Elemente einführen.
Wenn du QR-Codes in dein Spiel integrieren möchtest, solltest du jedoch bedenken, dass einige Spieler sie möglicherweise übersehen oder sich bewusst dagegen entscheiden, sie zu scannen. Daher sollte der hinter QR-Codes versteckte Inhalt nur ergänzend sein – nicht essenziell für das Spiel, aber lohnend genug für aufmerksame Spieler.
Ein hervorragendes Beispiel für den Einsatz von QR-Codes in Videospielen ist das 2021 veröffentlichte Alan Wake Remastered, eine überarbeitete Version des ursprünglichen Spiels aus dem Jahr 2010. Entwickler Remedy ist dafür bekannt, ARG-Elemente in seine Spiele einzubauen, und Alan Wake erhielt bereits zum ursprünglichen Release ein eigenes ARG.
In Alan Wake Remastered wurden drei QR-Codes im Spiel versteckt, die in der Originalversion nicht vorhanden waren. Jeder Code führte zu einem privaten YouTube-Video mit dem titelgebenden Charakter Alan Wake, der an einer neuen Geschichte schreibt. Diese Videos dienten letztendlich als kleiner Teaser für Alan Wake 2, das 2023 mit großem Erfolg veröffentlicht wurde.
Dies ist nur ein Beispiel für viele kreative Anwendungen von QR-Codes in Videospielen. Wenn du das nächste Mal ein neues Spiel spielst, insbesondere eines mit ARG-Elementen, halte Ausschau nach QR-Codes – es könnte sich lohnen, sie zu scannen und zu sehen, wohin sie führen.
Brett- und Tabletop-Spiele
Es ist etwas schwieriger, aber auch in Brett- und Tabletop-Spielen können QR-Codes genutzt werden. Eine clevere Idee für Spielehersteller wäre es, einen QR-Code auf der Verpackung oder in der Anleitung zu platzieren, der zu einem detaillierten Video mit Spielanweisungen führt – besonders für Spieler, die lieber durch Zuschauen als durch Lesen lernen.
Auch Spielleiter von Tabletop-Rollenspielen können QR-Codes auf verschiedene Weise einsetzen. Sie könnten ihren Spielern eine physische Karte oder ein Handout mit einem Code geben, der zu weiteren Informationen oder sogar zu einem System zur Verwaltung von Charakterwerten und Inventar führt.
Beispiele
Alan Wake Remastered enthält drei QR-Codes im Spiel, die aufmerksamen Spielern einen kleinen Vorgeschmack auf Alan Wake 2 boten.
Die Internet-Animationsserie Spooky Month platzierte QR-Codes in ihren Kurzfilmen, die zusätzliche Informationen über die Charaktere und die Hintergrundgeschichte enthüllten.
Fazit
Die Code-basierten und rätsellastigen Mechaniken von Alternate Reality Games passen perfekt zu QR-Codes. Sie sind einfach zu erstellen, leicht zu scannen und geben den Spielern ein Erfolgserlebnis, wenn sie einen Code entdecken und wissen, wie sie ihn entschlüsseln müssen. Durch den Einsatz von QR-Codes kann nahezu jedes Medium in ein ARG verwandelt werden, was das Erlebnis immersiver und unvergesslicher macht.
Wir empfehlen, die kostenlosen Tools auf QR Codeveloper auszuprobieren und die zahlreichen kreativen Möglichkeiten zu entdecken, mit denen diese Codes in deine Spiele integriert werden können.