Vielleicht haben Sie bemerkt, dass QR-Codes überall im Einsatz sind. Es sind diese kleinen Quadrate, die aus vielen kleineren Quadraten bestehen und normalerweise auf einem Poster oder Flyer gedruckt sind. Diese Codes können mit der Kamera eines Handys oder mobilen Geräts gescannt werden, um auf verschiedene Inhalte zuzugreifen, darunter Bilder, Dokumente, Kontaktinformationen und am häufigsten Webadressen. QR-Codes können fast überall platziert werden, wo ein Bild angezeigt werden kann, und erleichtern den Zugang zu zusätzlichen Inhalten, ohne dass man lange Webadressen kopieren oder sich merken muss.
Diese Codes können für eine Vielzahl von Zwecken und in verschiedenen Kontexten verwendet werden, einschließlich spezieller Veranstaltungen. Da QR-Codes einfach zu verwenden und zu erstellen sind und vielfältige Anwendungen haben, tragen sie dazu bei, das Erlebnis der Gäste, der Künstler sowie das Erlebnis im Museum oder in der Galerie deutlich zu verbessern. In diesem Beitrag werde ich verschiedene Möglichkeiten erläutern, wie Sie QR-Codes in Museen und Galerien integrieren können, sowie wie man sie erstellt und einige Tipps, wie man sie am besten nutzt.
QR-Codes haben viele verschiedene Anwendungen, aber für Museen und Galerien ist die beste Nutzung, zusätzliche Informationen zu Kunstwerken, Künstlern, spezifischen Stücken und Sammlungen bereitzustellen. Zum Beispiel können Sie einen Code unter einem bestimmten Kunstwerk platzieren, der zu weiteren Informationen über das Kunstwerk selbst, den Künstler, möglicherweise zu dessen Web-Portfolio, Informationen über die Epoche und den Ort, an dem das Stück erstellt wurde, und vieles mehr führt, was auf einem Etikett in Indexkarten-Größe nicht untergebracht werden könnte.
Museen können QR-Codes auch für folgende Zwecke verwenden:
Erstellen Sie mühelos dynamische QR-Codes, passen Sie sie an und überwachen Sie sie.
Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, QR-Codes in einem Museum zu nutzen, aber in diesem Beitrag werde ich mich darauf konzentrieren, wie Sie einen QR-Code für eine virtuelle Beschriftung verwenden können, die zusätzliche Informationen zu einem bestimmten Kunstwerk bereitstellt. Für detaillierte Anleitungen zur Erstellung von Codes für andere Zwecke, wie beispielsweise das Verlinken zu einer Webseite oder zu Registrierungsformularen für Veranstaltungen, haben wir viele andere Tutorials auf dieser Seite verfügbar.
Schritt 1: Erstellen Sie eine virtuelle Beschriftung für ein Kunstwerk. Fügen Sie, wenn möglich, ein Bild des Werks hinzu.
Laden Sie das Bild auf die Website des Museums oder in ein anderes Format hoch, das über eine URL zugänglich ist.
Schritt 2: Gehen Sie zu QR Codeveloper und wählen Sie „Code erstellen“.
Schritt 3: Wählen Sie „Website“. Wenn Ihre Beschriftung als PDF gespeichert ist, können Sie die gleiche Vorgehensweise mit der PDF-Option auf derselben Seite verwenden.
Schritt 4: Fügen Sie den Link zur Seite in die Leiste ein.
Schritt 5: Klicken Sie auf das Stiftsymbol neben dem Vorschau-Menü, um das Erscheinungsbild Ihres Codes weiter anzupassen.
Obwohl dies für diese Art von Code nicht erforderlich ist, können Sie das Erscheinungsbild anpassen. Klicken Sie auf „Anwenden“, wenn Sie fertig sind.
Schritt 6: Klicken Sie auf die Schaltfläche „Generieren“, um den Code zu erstellen.
Schritt 7: Testen Sie den Code auf verschiedenen Geräten.
Bei der Entscheidung, wo Sie Ihren Code platzieren, ist es wichtig, daran zu denken, dass QR-Codes mit der Kamera eines Handys oder mobilen Geräts gescannt werden. Daher müssen sie auf einer flachen Oberfläche ohne Verformungen angebracht werden, damit die Kamera sie leicht lesen kann. Poster, Flyer, Aufkleber und Visitenkarten sind einige der besten Plätze, um einen QR-Code zu platzieren. Unebene Oberflächen wie Telefonmasten oder verzogene Wände wären nicht die beste Wahl für die Platzierung eines QR-Codes, da der Code verzerrt und unleserlich werden könnte.
Die besten Orte, um einen QR-Code physisch zu platzieren, sind:
Mit den Tools, die auf QR Codeveloper sowie anderen Code-Generatoren verfügbar sind, können Sie die Nutzung jedes Codes, den Sie erstellen, überwachen. Dazu gehört, wie oft ein Code gescannt wurde, wo er gescannt wurde, auf welchem Gerät, mit welchem Browser und mehr. Mit diesen Tools können Sie herausfinden, welche Codes die meisten Menschen erreichen und wo Sie Ihre Werbemaßnahmen konzentrieren sollten.
Mit QR Codeveloper können Sie Folgendes überwachen:
Tipps
Wenn Sie Museumseigentümer, Kurator, Betreiber oder in irgendeiner Weise mit dem täglichen Betrieb zu tun haben, können Sie QR-Codes auf vielfältige Weise nutzen, um das Museumserlebnis für Künstler, Besucher, Spender, andere Mitarbeiter und sich selbst zu verbessern. QR-Codes können helfen, ein Museum zu modernisieren und den Gästen zu ermöglichen, mehr über ein bestimmtes Kunstwerk oder über das Museum selbst zu erfahren. Darüber hinaus sind diese Codes einfach zu erstellen; Sie benötigen lediglich die URL, zu der der Code verlinken soll, und können QR Codeveloper oder einen anderen QR-Code-Generierungsdienst nutzen, um funktionale Codes in wenigen Minuten zu erstellen!
Erstellen Sie mühelos dynamische QR-Codes, passen Sie sie an und überwachen Sie sie.
Mehr Beiträge von Spencer sehen