QR-Codes ermöglichen eine schnelle und einfache Verbindung zu WLAN-Netzwerken. Anstatt komplexe Passwörter manuell einzugeben, verbindet ein einfacher Scan die Benutzer sofort. Als Geschäftsinhaber wissen Sie, wie mühsam es ist, das WLAN-Passwort wiederholt an neue Kunden weiterzugeben, ohne die Sicherheit zu gefährden. Für solche Unternehmen können WLAN-QR-Codes die dringend benötigte Erleichterung bringen. In dieser Anleitung erkläre ich Ihnen, wie Sie in wenigen Minuten einen WLAN-QR-Code erstellen. Zunächst wollen wir jedoch verstehen, was sie sind.
Ein WLAN-QR-Code ermöglicht einfachen Zugriff auf ein WLAN-Netzwerk. Beim Scannen verbindet er das Gerät des Nutzers automatisch mit dem WLAN, sodass die Anmeldedaten nicht manuell eingegeben werden müssen. Beim Scannen mit einem Smartphone oder Tablet trägt der QR-Code automatisch den Netzwerknamen (SSID), das Passwort und den Verschlüsselungstyp (z. B. WPA2 oder WPA3) in die WLAN-Einstellungen des Geräts ein und fordert den Nutzer auf, sich mit einem einzigen Fingertipp zu verbinden. Dadurch entfällt die Eingabe von Passwörtern, was menschliche Fehler und Frustration reduziert.
Die meisten modernen Smartphones können diese Codes direkt mit der integrierten Kamera-App scannen. Nach dem Scannen können Nutzer sofort dem Netzwerk beitreten. Das spart Zeit und verbessert das Benutzererlebnis.
WLAN-QR-Codes sind besonders nützlich in:
Die Bereitstellung des WLAN-Zugangs sollte weder umständlich noch mit einem Sicherheitsrisiko verbunden sein. Für Unternehmen oder Vermieter sind WLAN-QR-Codes eine praktische Möglichkeit, den Internetzugang bereitzustellen.
Anstatt Anmeldedaten auszudrucken, die die Gäste dann in ihr Smartphone kopieren müssen – was oft zu Fehlern und lästigen Wiederholungen führt – ermöglicht ein WLAN-QR-Code den Gästen eine sofortige Verbindung und schließt menschliche Fehler aus.
Idealerweise richten Sie ein Gastnetzwerk ein, um strengere Sicherheitsvorkehrungen als in Ihrem Hauptnetzwerk zu gewährleisten.
Komfort: Sie müssen sich Passwörter nicht merken, ausdrucken oder aufschreiben oder sie bei jeder Aktualisierung der Zugangsdaten erneut ausdrucken. Aktualisieren Sie einfach die Details in Ihrem dynamischen QR-Code und verwenden Sie denselben weiterhin.
Erhöhte Sicherheit: Verschlüsselte Codes reduzieren die Offenlegung von Passwörtern.
Sofortzugriff: Gäste müssen ihre Zugangsdaten nicht manuell in ihr Smartphone eingeben. Besonders nützlich in geschäftigen Umgebungen.
Verbessertes Gästeerlebnis: Gäste fragen oft nicht gerne nach zusätzlichen Dingen wie WLAN-Codes, insbesondere wenn sie sehen, dass Sie beschäftigt sind. Manche möchten einfach nur in Ruhe kommunizieren und weitermachen.
Individuelles Branding: Mit dynamischen QR-Code-Generatoren können Sie das Design Ihres QR-Codes individuell gestalten – ein weiteres Plus für Professionalität.
Wiederverwendbar: Nach dem Ausdruck ist der QR-Code so lange haltbar wie das Papier. Laminieren Sie es für zusätzliche Haltbarkeit.
Geräteübergreifend kompatibel:Die meisten Telefone können jetzt QR-Codes scannen und sich automatisch über die normale Kamera mit dem WLAN verbinden, ohne dass zusätzliche Apps heruntergeladen werden müssen.
Gehen Sie zum Dashboard des QR-Code-Entwicklers und klicken Sie auf „Code erstellen“.
Wählen Sie den Codetyp WLAN.
Geben Sie alle erforderlichen Anmeldedaten wie WLAN-Benutzername und -Passwort ein.
Klicken Sie oben rechts über Ihrem QR-Code auf das Stiftsymbol, um dessen Erscheinungsbild weiter anzupassen. Ändern Sie die Farbe, fügen Sie einen CTA (Call-to-Action) hinzu und nehmen Sie weitere Änderungen vor. Klicken Sie anschließend auf „Übernehmen“.
Nach der Anpassung klicken Sie einfach auf „Generieren“. Fertig! Ihr QR-Code ist fertig. Sie werden direkt auf die Seite „Meine Codes“ weitergeleitet, wo Sie Ihren QR-Code finden. Klicken Sie auf die drei Punkte im Bild, um Ihren Code herunterzuladen, zu bearbeiten oder zu löschen.
Optimale Platzierung: Platzieren Sie Codes an sichtbaren Stellen (z. B. Café-Speisekarten, Hotellobbys).
Sicherheit geht vor: Verwenden Sie WPA2-Verschlüsselung und veröffentlichen Sie keine Codes für private Netzwerke.
Regelmäßige Updates: Ändern Sie den QR-Code, wenn sich Ihr Passwort ändert.
Auf die Größe kommt es an: Drucken Sie Codes mindestens 2 x 2 Zoll groß, um das Scannen zu erleichtern.
Tipps | Verboten |
Verwenden Sie ein sicheres WLAN-Netzwerk (WPA2/WPA3). | Verwenden Sie keine offenen oder ungesicherten Netzwerke. |
Passen Sie den QR-Code mit Ihrem Branding an. | Fügen Sie nicht zu viele Designelemente hinzu. |
Testen Sie den QR-Code vor dem Teilen. | Gehen Sie nicht davon aus, dass er auf allen Geräten funktioniert. |
Platzieren Sie ihn an stark frequentierten Orten. | Verstecken Sie ihn nicht an schlecht sichtbaren Stellen. |
Drucken Sie ihn in hoher Auflösung. | Drucken Sie ihn nicht zu klein. |
Verwenden Sie einen einfachen WLAN-Namen (SSID). | Verwenden Sie keine Sonderzeichen in der SSID. |
Aktualisieren Sie den QR-Code Code beim Ändern von Passwörtern. | Vergessen Sie nicht, veraltete Codes zu ersetzen. |
Fügen Sie eine Anweisung zum Scannen zum Verbinden hinzu. | Gehen Sie nicht davon aus, dass Benutzer wissen, wie es funktioniert. |
WLAN-QR-Codes sind mehr als nur praktisch, sie sind eine echte Lösung für ein weit verbreitetes Ärgernis. Niemand tippt gerne lange, sichere Passwörter in sein Handy ein, und in vielen Fällen ist es sinnvoll, die WLAN-Anmeldedaten auf einem QR-Code zu speichern:
WLAN-QR-Codes auf Speisekarten, Quittungen, Tischaufstellern usw. ermöglichen es Kunden, sich zu verbinden, ohne das Personal nach den Details fragen zu müssen. Das verbessert das Gesamterlebnis und reduziert Unterbrechungen für das Personal.
Internetzugang ist für Veranstaltungen unerlässlich. Social-Media-Aktivitäten, Präsentationen und Networking sind weitgehend auf WLAN angewiesen. Durch das Aufdrucken von WLAN-QR-Codes auf Schildern, Registrierungsschaltern und Flyern können sich Teilnehmer schnell und einfach verbinden, ohne Anmeldedaten eingeben zu müssen.
Erfahren Sie mehr über Event-QR-Codes.
Fügen Sie gedruckten Begrüßungsmaterialien einen WLAN-QR-Code hinzu und hängen Sie ihn an die Wand, um Gästen den Internetzugang zu erleichtern. Diese kleine Geste verbessert den ersten Eindruck und kann zu besseren Bewertungen beitragen.
Mit einem QR-Code an der Rezeption oder in den Umkleideräumen können sich Mitglieder schnell verbinden, um Workouts zu streamen, Fitness-Apps zu synchronisieren oder während des Trainings Musik zu hören. Außerdem sparen Mitarbeiter Zeit, da sie Netzwerkinformationen nicht immer wieder weitergeben müssen.
Ob bei der Einarbeitung neuer Mitarbeiter oder der Begrüßung von Besuchern: QR-Codes ermöglichen schnellen Zugang zu einem dedizierten Gäste-WLAN. Das reduziert den IT-Aufwand, hält interne Netzwerke isoliert und sicher und gewährleistet gleichzeitig zuverlässige Konnektivität.
Ein Ort, an dem Besucher garantiert nach dem WLAN-Passwort fragen, ist zu Hause. Ein ausgedruckter QR-Code ermöglicht eine schnelle Verbindung, ohne in Notizbüchern suchen oder sich hinter den Schreibtisch stellen zu müssen, um die Rückseite des Routers zu überprüfen.
WLAN-QR-Codes sind zwar eine praktische Möglichkeit, den Internetzugang zu teilen, sollten aber mit Bedacht eingesetzt werden, um Netzwerksicherheit und Datenschutz zu gewährleisten.
Wenn Ihr Router dies unterstützt, richten Sie ein separates Gäste-WLAN-Netzwerk speziell für Besucher ein. So bleiben Ihr Hauptnetzwerk und alle damit verbundenen Geräte vor Problemen im Gastnetzwerk geschützt. Erstellen Sie den WLAN-QR-Code für Ihr Gästenetzwerk, nicht für das Hauptnetzwerk.
Ändern Sie Ihr WLAN-Passwort regelmäßig, insbesondere in stark frequentierten Bereichen wie Cafés oder Veranstaltungsorten. Mit einem dynamischen QR-Code können Sie die Details einfach im QR-Code-Editor aktualisieren und dieselben QR-Codes verwenden, ohne etwas neu ausdrucken zu müssen.
Oder dort, wo Privatsphäre gewährleistet ist. Präsentieren Sie Ihre WLAN-QR-Codes in sicheren, überwachten Bereichen wie der Rezeption oder der Lobby. Vermeiden Sie die Weitergabe von Zugangsdaten in öffentlichen Bereichen. Richten Sie stattdessen ein passwortfreies Gastnetzwerk mit Bandbreitenbeschränkungen ein, wenn Sie der Öffentlichkeit Internetzugang zur Verfügung stellen müssen.
Testen Sie Ihre QR-Codes immer, bevor Sie sie ausdrucken und verteilen. Es gibt nichts Schlimmeres, als eine Technologie zu verwenden, die nicht funktioniert. Testen Sie sie auf verschiedenen Geräten und Betriebssystemen, um sicherzustellen, dass alles wie gewünscht funktioniert.
WiFi-QR-Codes unterscheiden sich von denen, die Benutzer auf eine Website weiterleiten, da sie andere Daten kodieren und einer bestimmten Struktur folgen. Wenn Sie einen WLAN-QR-Code generieren, folgt die codierte Zeichenfolge einem standardisierten Format, das Geräte interpretieren können, um automatisch eine Verbindung herzustellen.
So sieht eine typische WLAN-QR-Code-Zeichenfolge aus:
WIFI:T:WPA;S:MyNetworkName;P:MyPassword123;H:true;;
WIFI: Dieses Präfix teilt dem Gerät mit, dass der Inhalt des QR-Codes WLAN-Konfigurationsdaten enthält.
T: Die vom Netzwerk verwendete Verschlüsselungsart, üblicherweise:
S: Die SSID (Service Set Identifier) oder der Netzwerkname. Dies ist der genaue Name Ihres WLAN-Netzwerks. Groß- und Kleinschreibung wird beachtet.
P: Das Passwort für das Netzwerk. Auch hier wird Groß- und Kleinschreibung beachtet. Lassen Sie dieses Feld leer, wenn Sie ein offenes Netzwerk verwenden (T:nopass).
H: Gibt an, ob das Netzwerk verborgen ist.
;; Markiert das Ende des Codes. Diese doppelten Semikolons sind erforderlich, um das Datenformat korrekt abzuschließen.
WIFI:T:nopass;S:FreeCafeWiFi;;
WIFI:T:WPA;S:PrivateOfficeWiFi;P:SecurePass456;H:true;;
Die meisten QR-Code-Generatoren verarbeiten diese Formatierung automatisch, sodass Sie sie nicht selbst erstellen müssen. Sie kann jedoch interessant zu verstehen oder hilfreich sein, wenn Sie testen, debuggen oder in Software integrieren.
Dieses Format wird von den meisten Smartphones erkannt, sodass WLAN-QR-Codes das Gerät im Allgemeinen sofort verbinden.
WLAN-QR-Codes sind eine intelligente, moderne Lösung für die schnelle und sichere Bereitstellung von Internetzugang. Ob Sie ein Café betreiben, eine Veranstaltung ausrichten, eine Mietwohnung verwalten oder einfach nur Gäste zu Hause empfangen – sie machen das Buchstabieren oder manuelle Eingeben von Passwörtern überflüssig.
Sie sind einfach zu generieren, mit den meisten Smartphones kompatibel und können individuell an Ihre Marke oder Ihr Umfeld angepasst werden. Die zusätzlichen Vorteile wie verbesserte Sicherheit, Benutzerfreundlichkeit und geringerer Verwaltungsaufwand machen WLAN-QR-Codes zum Standard für die Gästeverbindung.
Funktionieren WLAN-QR-Codes auf allen Geräten?
Die meisten modernen Smartphones können WLAN-QR-Codes mit der integrierten Kamera-App scannen. Ältere Telefone benötigen möglicherweise eine separate QR-Code-Scanner-App, um die Verbindung zu erkennen und zu verarbeiten.
Kann ich einen WLAN-QR-Code für ein verstecktes Netzwerk verwenden?
Ja, aber der QR-Code muss das Flag für versteckte Netzwerke (H:true) enthalten. Nicht alle Geräte unterstützen die automatische Verbindung zu versteckten SSIDs, daher können die Ergebnisse je nach Gerät und Betriebssystemversion variieren. Für optimale Ergebnisse testen Sie den Code vor dem Drucken oder Teilen auf Ihren Zielgeräten.
Sind WLAN-QR-Codes sicher?
Ja, WLAN-QR-Codes sind im Allgemeinen sicher, wenn sie mit einem vertrauenswürdigen Tool wie QRCodeveloper generiert werden. Der Code enthält nur den Netzwerknamen, den Verschlüsselungstyp und das Passwort. Es empfiehlt sich, Gastnetzwerke zu verwenden, den Zugriff zu beschränken und die Anzeige des QR-Codes Ihres Hauptnetzwerks im öffentlichen Raum zu vermeiden.
Funktioniert der QR-Code nicht mehr, wenn ich das Passwort ändere?
Nein, wenn Sie QR Code Developer zum Erstellen Ihres WLAN-QR-Codes verwenden, können Sie ihn aktualisieren, wenn Sie die Anmeldeinformationen für Ihr Netzwerk ändern müssen.
Welche Verschlüsselung sollte ich wählen?
Verwenden Sie nach Möglichkeit WPA2 oder WPA3, da diese die sichersten Optionen sind. Vermeiden Sie WEP, da es veraltet und anfällig ist. Wenn Ihr Netzwerk kein Passwort verwendet, wählen Sie beim Generieren des QR-Codes die Option „nopass“.
Kann ich mit einem QR-Code ein Gastnetzwerk einrichten?
Absolut. Es wird sogar empfohlen. Durch die Erstellung eines separaten Gastnetzwerks und dessen Freigabe per QR-Code bleiben Ihre Hauptgeräte isoliert und geschützt. Viele Router unterstützen die Erstellung von Gastnetzwerken direkt über ihr Admin-Dashboard.
Kann ich nachverfolgen, wer meinen WLAN-QR-Code gescannt hat?
Nicht direkt. WLAN-QR-Codes protokollieren keine Benutzeraktivitäten. Wenn Sie unsere Plattform nutzen, können Sie jedoch Scan-Ereignisse verfolgen. Dabei wird jedoch nicht angezeigt, wer verbunden ist oder welches Gerät die Identität hat, sondern nur Scan-Zeit und -Standort (falls aktiviert).