Stell dir vor: Du hast ein wichtiges Google Doc, auf das dein ganzes Büro zugreifen soll, bist dir aber unsicher, wie du es deinen Kollegen schicken kannst. Natürlich könntest du es per E-Mail versenden, aber es besteht die Gefahr, dass sie es nicht erhalten, ignorieren oder es sogar an die falsche Adresse geht. Was ist also die Lösung? QR-Codes!
Indem du einen QR-Code für dein Google Doc erstellst, kannst du ihn auf einem Flyer oder Poster ausdrucken, an einem Ort platzieren, den jeder bei dir im Büro sehen kann, und so jedem den Zugriff mit einem einfachen Scan ermöglichen. Das ist nur ein Beispiel, wie QR-Codes in Kombination mit Google Docs dein Leben und das der Menschen um dich herum deutlich vereinfachen können.
In diesem Artikel erkläre ich die Grundlagen von QR-Codes und Google Docs, wie sie funktionieren und wie du sie erstellen kannst, sowie einige Tipps, um das Beste aus ihnen herauszuholen.
Was sind Google-Doc-QR-Codes?
Google-Doc-QR-Codes sind genau das, wonach sie klingen: QR-Codes, die auf ein Google Doc verlinken. Google Docs ist ein kostenloser Dienst des großen Tech-Unternehmens, der es Nutzern ermöglicht, Textdokumente ähnlich wie bei Microsoft Word zu erstellen, zu bearbeiten und über einen Cloud-Speicher zu sichern. Diese Dokumente können nach Belieben des Erstellers geteilt und bearbeitet werden.
Nutzer bevorzugen Google Docs gegenüber anderen Programmen aufgrund seiner Benutzerfreundlichkeit und der einfachen Freigabe-Funktionen. Ein Google Doc kann leicht vom Ersteller auf einem separaten Gerät, von einem Mitarbeiter auf der anderen Seite der Welt oder von potenziellen Kunden und Klienten angesehen und bearbeitet werden.
Google Docs lassen sich über den URL-Link, der an jedes Dokument angehängt ist, mühelos mit QR-Codes verbinden. Da die meisten QR-Codes dazu dienen, URL-Adressen zu teilen, funktionieren sie hervorragend mit Google Docs.
Wie erstellt man einen QR-Code für ein Google Doc?
1. Klicke oben rechts auf der Seite auf den Button Teilen. Kopiere dann den generierten URL-Link.
2. In QR Code Developer wähle die Option Code erstellen.
3. Wähle im nächsten Menü die Option Webseite.
4. Füge deine URL in das Feld ein und gib deinem QR-Code einen Namen.
5. (Optional) Klicke auf das Stift-Symbol neben dem Vorschaufenster, um deinen Code weiter anzupassen.
6. Klicke auf den Button Generieren.
7. Teste deinen Code auf mehreren Geräten.
Warum QR-Codes mit Google Docs verwenden?
Die Vorteile der Nutzung von QR-Codes mit Google Docs sind:
- Einfache Handhabung
- Zugriff für jeden mit einem Google-Konto
- Kann persönlich verteilt werden
- Erleichtert die Zusammenarbeit
- Ermöglicht anderen das Anzeigen und Bearbeiten von Dokumenten
- Codes können nachverfolgt und analysiert werden
Auch wenn es sehr einfach ist, einen Google-Docs-Freigabelink per E-Mail oder Nachricht zu versenden, kann das Hinzufügen eines Dokuments zu einem QR-Code hilfreich sein, wenn du es einer größeren Gruppe persönlich zugänglich machen möchtest.
Wenn du beispielsweise ein Dokument hast, das dein gesamtes Büro oder deine Klasse nutzen soll, kannst du einen QR-Code dafür erstellen und ihn an einer sichtbaren Stelle ausdrucken. So musst du dir keine Sorgen machen, dass das Dokument an die falsche Person geschickt wird oder ein Kollege die Benachrichtigung nicht erhält.
QR-Codes eignen sich auch hervorragend zum Teilen von Dokumenten mit Menschen, die du nicht kennst, denen du aber einfachen Zugriff ermöglichen möchtest. Wenn du zum Beispiel Unterschriften für eine digitale Petition sammeln willst, kannst du den Code auf einem Plakat oder Flyer anbringen. So kannst du Unterschriften erhalten, ohne einen Tisch aufstellen oder jemanden zur Überwachung abstellen zu müssen.
Das sind nur einige Beispiele für die Nutzung von QR-Codes mit Google Docs. Letztendlich sind die einzigen Grenzen deine eigene Vorstellungskraft und Kreativität.
Überwachung der Code-Nutzung
Mit den Tools, die auf QRCodeveloper sowie anderen Code-Generatoren verfügbar sind, kannst du die Nutzung jedes erstellten Codes überwachen. Dies kann beinhalten, wie oft ein Code gescannt wurde, wo er gescannt wurde, auf welchem Gerät, mit welchem Browser und mehr. Mit diesen Tools kannst du herausfinden, welche Codes die meisten Menschen erreichen und wo du deine Werbemaßnahmen konzentrieren solltest.
Mit QRCodeveloper kannst du überwachen:
- Anzahl der Scans
- Anzahl der Scans nach Betriebssystem
- Scans nach Browser
- Scans nach Land
- Scans nach Stadt
- Scans nach Sprache
- Einzigartige Scans
Tipps für eine effektive Nutzung von Google-Doc-QR-Codes
Sichtbarkeit und Platzierung: Stelle sicher, dass QR-Codes an relevanten Orten gut sichtbar sind.
Klare Anweisungen: Gib klare Anweisungen, wie Nutzer den QR-Code scannen sollen.
Nachverfolgung und Analyse: Verwende Tools, um Scans zu verfolgen und Engagement-Metriken zu analysieren.
Vermeide diese häufigen Fehler mit Google-Doc-QR-Codes
Niedrige Qualität: Verwende keine Bilder mit zu geringer Auflösung, die schwer zu scannen sind.
Unzureichende Tests: Teste QR-Codes vor der Veröffentlichung auf verschiedenen Geräten.
Schlechte Platzierung: Verstecke QR-Codes nicht an Orten, an denen sie übersehen werden könnten.
Mangelnde Promotion: Bewerbe den QR-Code nicht nur an einer Stelle, sondern über verschiedene Kanäle hinweg.
Temporäre Links: Wähle die Option „Diesen Link niemals ablaufen lassen“, damit der Code nicht nach einer bestimmten Zeit unbrauchbar wird.
Fazit
Auch wenn ich hier erklärt habe, wie man QR-Codes für Google Docs erstellt, kannst du dieselben Schritte nutzen, um Codes für fast alle anderen Google-Drive-Dienste zu generieren – darunter Sheets, Slides und Classroom.
Es könnte nicht einfacher sein, einen QR-Code für ein Google Doc zu erstellen. Innerhalb weniger Minuten kannst du einen funktionalen und dynamischen Code bereitstellen und mit den richtigen Personen teilen. Nutze die kostenlosen Tools von QR Code Developer und entdecke, wie einfach es ist!