QR-Codes und das Klassenzimmer

Unterrichten ist eine der angesehensten, aber auch herausforderndsten Berufe der heutigen Zeit. Lehrer müssen den Unterricht planen, ein sicheres Umfeld schaffen und für ihre Schüler da sein – und das alles innerhalb eines relativ kurzen Arbeitstages. Wenn du Lehrer bist, kannst du jede Unterstützung gebrauchen, um dein Klassenzimmer effizient und strukturiert zu führen.

Deshalb kann die Einführung von QR-Codes im Unterricht für Lehrer von großem Vorteil sein. QR-Codes machen es überflüssig, lange URLs abzutippen oder zu merken, und ermöglichen es dir, verschiedene Unterrichtsaktivitäten mit minimalem Aufwand zu gestalten. In diesem Beitrag werde ich einige Möglichkeiten vorstellen, wie du QR-Codes im Klassenzimmer nutzen kannst, sowie einige allgemeine Tipps zu ihrer Verwendung geben.

Allgemeine Tipps

  • QR-Codes sollten nur in höheren Klassenstufen verwendet werden, frühestens in der Mittelstufe.
  • Platziere Codes auf einer flachen Oberfläche, damit sie leicht gescannt werden können.
  • Teste Codes auf mehreren Geräten.
  • Stelle sicher, dass die Schüler über die QR-Codes Bescheid wissen und wissen, wie sie sie nutzen können.
  • Verwende QR-Codes nur dort, wo sie wirklich eine Erleichterung gegenüber herkömmlichen Methoden bieten.
  • Halte eine Alternative bereit, falls ein Schüler kein mobiles Gerät hat.

WLAN-Login

Eine Möglichkeit, QR-Codes im Klassenzimmer zu nutzen, ist ein einfacher Zugang zum Schul-WLAN. QR-Codes bieten eine schnelle Möglichkeit, sich mit einem bestimmten Netzwerk zu verbinden, ohne manuell nach dem richtigen Signal suchen oder ein Passwort eingeben zu müssen. Schüler müssen den Code nur scannen, und schon sind sie verbunden! Dies funktioniert auf Mobiltelefonen sowie Tablets wie iPads oder Surface-Tablets. Dadurch entfällt die Frustration beim Einloggen, und du kannst den Unterricht schneller beginnen.

Kahoot und Online-Quizze

Kahoot ist eine Plattform, mit der interaktive Quizze erstellt werden können. Schüler können sich über ihre Handys, Laptops oder andere Geräte mit dem Quiz verbinden und die Fragen auf dem Hauptbildschirm beantworten. Die Ergebnisse werden in Echtzeit angezeigt.

Während das Einrichten und Teilnehmen an den Quizzen einfach ist, haben manche Schüler Probleme, über den bereitgestellten Link darauf zuzugreifen. Wenn du das Quiz im Voraus erstellst, kannst du den Beitrittslink in einen QR-Code umwandeln. Dann müssen die Schüler nur noch den Code scannen, um sofort teilzunehmen.

Es gibt noch viele weitere Plattformen, die den Unterricht spannender gestalten und Schüler besser einbinden können:

Und mehr!

Anwesenheit

Das Erfassen der Anwesenheit kann wertvolle Unterrichtszeit in Anspruch nehmen, besonders wenn du als Mittel- oder Oberstufenlehrer täglich mehrere Klassen hast. Wenn du jedoch eine Webseite einrichtest, auf der sich Schüler selbst eintragen können, kannst du einen QR-Code zu dieser Seite auf jedem Tisch platzieren. Dadurch lässt sich die Zeit für die Anwesenheitskontrolle erheblich reduzieren. Es sollte jedoch beachtet werden, dass dies nur für Schüler der Mittelstufe, Oberstufe oder Hochschule geeignet ist, da viele Grundschüler möglicherweise kein eigenes Mobiltelefon besitzen. Dies gilt generell für den Einsatz von QR-Codes im Klassenzimmer.

Kontaktinformationen / Sprechzeiten

Die Möglichkeit, mit Schülern außerhalb des Unterrichts zu kommunizieren, ist ein wichtiger Bestandteil jeder Lehrtätigkeit. Deshalb ist es sinnvoll, deine Kontaktinformationen und Sprechzeiten für alle Schüler leicht zugänglich zu machen. Ein QR-Code ist eine einfache Möglichkeit, diese Informationen bereitzustellen. Du kannst außerdem einen Code erstellen, der zu einer Seite führt, auf der sich Schüler für bestimmte Termine während deiner Sprechzeiten anmelden können.

Zusätzliche Lernmaterialien

Manchmal reicht der Unterricht allein nicht aus, um den Lernstoff vollständig zu vermitteln. Deshalb kann es hilfreich sein, Schülern weiterführende Materialien bereitzustellen. Videos, interaktive Aufgaben und Websites können dazu beitragen, das Lernen zu vertiefen und das Interesse der Schüler aufrechtzuerhalten. Du kannst QR-Codes erstellen, die zu solchen Materialien führen, und sie entweder im Klassenzimmer oder auf Arbeitsblättern platzieren, sodass Schüler sie bei Bedarf abrufen können. Ein gutes Beispiel: Falls du ein Klassentier hast, kannst du neben seinem Gehege einen QR-Code anbringen, der weiterführende Informationen zur Tierart liefert.

Hausaufgaben

Immer mehr Hausaufgaben werden inzwischen online bereitgestellt. Um Verwirrung bei Schülern und Eltern zu vermeiden, kannst du QR-Codes bereitstellen, die direkt zu den Aufgaben führen. So kann jeder, der die Hausaufgaben bearbeitet, den Code einfach scannen und sofort auf die richtigen Materialien zugreifen.

Nachhilfeinformationen

Einige Schüler benötigen zusätzliche Unterstützung bei ihren Aufgaben. Daher ist es sinnvoll, Informationen zu Nachhilfeangeboten bereitzustellen. Dies kann über einen QR-Code geschehen, der auf den Lehrplan oder einen Flyer im Klassenzimmer gedruckt wird.

Bibliotheksinformationen

Ob die Schulbibliothek oder eine öffentliche Bücherei – Bibliotheken sind eine wertvolle Ressource für Schüler und Lehrkräfte. Ein QR-Code, der zur offiziellen Webseite oder zu weiteren Informationen über die nächstgelegene Bibliothek führt, kann eine praktische Möglichkeit sein, Schülern jederzeit Zugang zu diesen Informationen zu ermöglichen.

Fazit

Wie bereits zu Beginn erwähnt, ist das Unterrichten eine der anspruchsvollsten und wichtigsten Berufe unserer Zeit, und Lehrer brauchen jede Unterstützung, die sie bekommen können. Deshalb ist die Integration von QR-Codes in den Unterricht eine großartige Möglichkeit, wertvolle Lernzeit für dich und deine Schüler zu sparen. QR-Codes sind einfach zu erstellen – probiere es aus und sieh selbst, wie leicht sie sich in den Schulalltag integrieren lassen.