Wie man QR-Code-Sticker erstellt: Der vollständige Leitfaden [2025]

QR-Code-Sticker ermöglichen es, Informationen schnell und effizient mit einer breiten Zielgruppe zu teilen. Ob eine lokale Band QR-Code-Sticker auf ihrem Merchandise platziert oder ein Handwerksbetrieb einen QR-Code auf seine Verpackung druckt – Sticker sind eine kostengünstige und einfache Möglichkeit, digitale Inhalte mit physischen Produkten zu verknüpfen.

In diesem Leitfaden zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du einen QR-Code erstellst, der auf einem Sticker gedruckt werden kann.

Was sind QR-Code-Sticker?

QR-Code-Sticker dienen als Brücke zwischen physischen Produkten und digitalen Inhalten.

Mit nur einem Scan können Nutzer auf folgende Inhalte zugreifen:

  • Websites, Social-Media-Profile oder multimediale Inhalte
  • Kontaktlose Zahlungssysteme oder E-Commerce-Plattformen
  • Produktspezifikationen, Anleitungsvideos oder exklusive Werbeangebote
  • Event-Registrierungen, Feedback-Umfragen oder Echtzeit-Updates

Wie man QR-Code-Sticker erstellt

Das Erstellen eines QR-Code-Stickers ist ein unkomplizierter Prozess. Mit den richtigen Tools kann der Ablauf noch effizienter gestaltet werden. Der Vorgang besteht aus zwei Schritten: Zuerst generieren wir den QR-Code, dann gestalten wir den Sticker.

Benötigte Tools

QR Code Developer – Zur Generierung des QR-Codes

Canva – Zur Gestaltung des Stickers

Schritt 1: Erstelle einen QR-Code

1. Gehe zu QR Code Developer und klicke auf „QR-Code erstellen“.

2. Wähle den passenden QR-Code-Typ aus den verfügbaren Optionen und aktiviere den dynamischen Modus.

3. Gib die URL deiner Website ein.

4. Klicke auf das Stift-Symbol, um das Design deines QR-Codes anzupassen.


Schritt 2: Gestalte deinen Sticker

Da dein QR-Code nun fertig ist, geht es weiter zur Gestaltung des Stickers. Der erste Schritt besteht darin, das richtige Design-Tool auszuwählen. Canva ist ein benutzerfreundliches Designprogramm, das eine Vielzahl von Vorlagen und Bearbeitungsmöglichkeiten bietet. So erstellst du einen QR-Code-Sticker mit Canva:

  • Gehe zu Canva und gib „Sticker“ in die Suchleiste ein.
  • Dir wird nun eine große Auswahl an Sticker-Vorlagen angezeigt. Wähle die Vorlage, die am besten zu deinen Bedürfnissen passt.
  • Als Nächstes fügst du deinen QR-Code zum Sticker hinzu. Klicke auf die Upload-Option in der linken Seitenleiste an fünfter Stelle. Lade den QR-Code von deinem Gerät hoch und klicke darauf, um ihn zu deinem Sticker hinzuzufügen.
  • Nun kannst du deinen Sticker anpassen. Oben in der Menüleiste findest du Optionen für Farben, Schriftarten und Animationen, während sich in der linken Seitenleiste Design, Text und Elemente befinden. Auch wenn du eine vorgefertigte Vorlage gewählt hast, kannst du diese nach Belieben anpassen – dieser Schritt ist jedoch optional.
  • Sobald du mit der Bearbeitung fertig bist, ändere den Dateinamen. Klicke oben rechts auf „Teilen“ und lade deinen Sticker herunter.

Jetzt ist dein QR-Code-Sticker fertig – alles, was noch bleibt, ist der Druck!

Warum QR-Code-Sticker verwenden?

QR-Code-Sticker sind einfach, aber äußerst wirkungsvoll. Sie erfordern nur minimal technisches Wissen zur Erstellung und Implementierung. Durch ihre strategische Platzierung an verschiedenen Orten können sie die Interaktion und Reichweite erheblich steigern.

So lösen QR-Code-Sticker Probleme und liefern Ergebnisse:

1. Steigerung der Marketing-Effektivität

QR-Sticker fördern eine bessere Kundenbindung für dein Unternehmen. Hier sind einige interessante Erkenntnisse:

  • QR-Codes auf Produktverpackungen erreichen eine Scan-Rate von bis zu 14 % (Quelle).
  • Dynamische QR-Codes ermöglichen Echtzeit-Tracking (Scan-Standorte, Uhrzeiten, verwendete Geräte), um Kampagnen zu optimieren und den ROI zu maximieren.

2. Anpassung an aktuelle Zahlungstrends

QR-Code-Zahlungen werden weltweit immer beliebter:

  • Citcon-CEO Chuck Huang warnt Händler, dass sie bis zu 80 % ihrer asiatischen Kundschaft verlieren könnten, wenn sie keine QR-Code-Zahlungen anbieten.
  • Daten zeigen eine hohe Akzeptanz über alle Generationen hinweg (Quelle): 78 % der Millennials nutzen QR-Codes aktiv. 70 % aller Nutzer bewerten QR-Codes positiv. Sogar 56 % der Babyboomer unterstützen QR-Code-Menüs in Restaurants.

3. 3. Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten

QR-Sticker passen sich nahezu jedem Anwendungsfall an:

  • QR-Codes ermöglichen bargeldlose Zahlungen auf Events, in Geschäften und an vielen weiteren Orten.
  • Effektives Marketing: Einfaches Teilen von Links zu Werbeaktionen, Produktinformationen oder Social-Media-Profilen.
  • Logistik & Lieferungen: Verfolgen von Paketen oder Teilen von Echtzeit-Updates zur Lieferung.
  • Events: Vereinfachte Ticketvergabe, Registrierungen oder schneller Wi-Fi-Zugang.

Den richtigen QR-Code für deine Sticker wählen

Du kannst zwischen zwei verschiedenen Arten von QR-Codes für deine Sticker wählen: statische QR-Codes und dynamische QR-Codes.

Statische QR-Codes eignen sich ideal für dauerhafte Informationen wie Visitenkarten oder Produkt-IDs.

Dynamische QR-Codes sind hingegen die beste Wahl für Inhalte, die häufig aktualisiert werden müssen, wie Menüs oder Werbeaktionen. Dynamische QR-Code-Sticker ermöglichen Inhaltsaktualisierungen, ohne dass die Sticker ersetzt werden müssen, und bieten Echtzeit-Tracking-Funktionen zur Überwachung von Scans und anderen Analysen.

Hier ist eine Vergleichstabelle, die dir bei der Auswahl der besten Option helfen kann:

Funktion

Statische Instagram-QR-Codes

Dynamische QR-Codes

Tracking-Funktionen

Keine Analysen verfügbar

Umfassende Scan-Analysen

URL-Änderung

Nicht möglich

Kann jederzeit aktualisiert werden

Anpassung

Grundlegende Farbänderungen

Volle Designkontrolle

Scan-Analyse

Keine

Standort, Zeit, Gerätetyp

Markenintegration

Eingeschränkt

Individuelle Logos und Farben

Kosten

Kostenlos

Kostenpflichtiges Abonnement

Anwendungsbereich

Persönliche Nutzung

Marketingkampagnen

Datenanalyse

Keine

Einblicke in das Nutzerverhalten

Best Practices für QR-Code-Sticker

Empfohlen

Nicht empfohlen

QR-Codes auf Augenhöhe platzieren

Codes an schwer zugänglichen Stellen anbringen

Klare Scan-Anweisungen hinzufügen

Den Zweck des Codes unklar lassen

Codes auf mehreren Geräten testen

Testen auslassen

Hohe Kontraste für bessere Lesbarkeit verwenden

Ähnliche Farbtöne oder Muster nutzen

Genügend weißen Raum um den Code lassen

Das Design überladen

Fazit

QR-Code-Sticker sind einfach zu erstellen. Sie bieten Unternehmen eine effektive Möglichkeit, mit ihren Kunden in Kontakt zu treten und gleichzeitig die Vorteile von Tracking und Flexibilität zu nutzen. Indem du die Schritte in diesem Blog befolgst, kannst du QR-Codes erfolgreich einsetzen, um die Interaktion mit deinen Kunden zu verbessern.